HELLERAU – EUROPÄISCHES ZENTRUM DER KÜNSTE DRESDEN

„Bei dieser Krankheit wechseln sich Symptome von Tiefphasen (Deppression) und Hochphasen (Manie/ Hystomanie) ab.“

(Rapid Cycling – das bildest du dir nur ein)

 

Der Lebenslauf eines Menschen – Diagnose bipolare Störung – erscheint in der verdichteten Form eines Theaterabends wie ein ständiges Auf und Ab. In „Rapid Cycling“ untersucht die JuWie DC verschiedene Realitäten von „Wahrnehmung“ anhand der Achterbahnfahrt der Stimmungen einer betroffenen Person. Ab wann sind Stimmungsschwankungen „krank“? Wie funktional muss ein Mensch sein? Alles eine Frage der Perspektive? Eine kleine interaktive Ausstellung ergänzt den künstlerischen Zugang zum Thema.

Eine Koproduktion mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und Freaks und Fremde e.V. In Kooperation mit dem Kulturzentrum Parksäle Dippoldiswalde.

Ermöglicht und Unterstützt durch eine Vielzahl an privaten Spender*innen. 

 UA   05.12.2019

 

 

 

 

 

 

 

 


VON JuWie DanceCompany

Künstlerische Leitung: Jule Oeft / JuWie Dance Company

Choreografie / Tanz: Jule Oeft

Choreografische Assistenz: Yamile Anaid Navarro Luna

Musik: Daniel Williams

Kostümbild: Swantje Silber / Tom Schellmann

Maskenbild: Lisa Reike

Bühnenbild: Ringo Jarke / Stefan Röser

Lichtdesign und Realisierung: Josia Werth

Technische Realisierung

Video: Beate Oxenfart

Kamera: Christoph Iwanow

Schnitt / Postproduktion: Marco Prill

Regie Film: Christian Zimmermann

Lichtdesign Film: Jasper Gather

Kuration Ausstellung: Jule Oeft / Benjamin Rottluff

Interaktive Ausstellungsobjekte: ShitShow GbR

Umsetzung der Ausstellung: Benjamin Rottluff / Sabine Oeft

Geschäftsführung: Wiebke Bickhardt

HELLERAU – EUROPÄISCHES ZENTRUM DER KÜNSTE DRESDEN

 UA   05.12.2019

„Bei dieser Krankheit wechseln sich Symptome von Tiefphasen (Deppression) und Hochphasen (Manie/ Hystomanie) ab.“

(Rapid Cycling  – das bildest du dir nur ein)

VON JuWie DanceCompany

Künstlerische Leitung: Jule Oeft  & JuWie Dance Company

Choreografie & Tanz: Jule Oeft

Choreografische Assistenz: Yamile Anaid & Navarro Luna

Musik: Daniel Williams

Kostümbild: Swantje Silber & Tom Schellmann

Maskenbild: Lisa Reike

Bühnenbild: Ringo Jarke &  Stefan Röser

Lichtdesign und Realisierung: Josia Werth

Technische Realisierung

Video: Beate Oxenfart

Kamera: Christoph Iwanow

Schnitt & Postproduktion:   Marco Prill

Regie Film: Christian Zimmermann

Lichtdesign Film: Jasper Gather

Kuration Ausstellung: Jule Oeft & Benjamin Rottluff

Interaktive Ausstellungsobjekte: ShitShow GbR

Umsetzung der Ausstellung: Benjamin Rottluff / Sabine Oeft

Geschäftsführung: Wiebke Bickhardt

Der Lebenslauf eines Menschen – Diagnose bipolare Störung – erscheint in der verdichteten Form eines Theaterabends wie ein ständiges Auf und Ab. In „Rapid Cycling“ untersucht die JuWie DC verschiedene Realitäten von „Wahrnehmung“ anhand der Achterbahnfahrt der Stimmungen einer betroffenen Person. Ab wann sind Stimmungsschwankungen „krank“? Wie funktional muss ein Mensch sein? Alles eine Frage der Perspektive? Eine kleine interaktive Ausstellung ergänzt den künstlerischen Zugang zum Thema.

Eine Koproduktion mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste und Freaks und Fremde e.V. In Kooperation mit dem Kulturzentrum Parksäle Dippoldiswalde.

Ermöglicht und Unterstützt durch eine Vielzahl an privaten Spender*innen.