
Theater Winkelwiese Zürich
„Steinbock?“
„Fick dich, ich bin Krebs, du bist so peinlich!“
– Lisha Savage (in die „Das Sommerhaus der Stars“2020)
In ihrer neusten Arbeit Das ist die Moral der Geschichte, Liebling untersucht das Zürcher netzwerk wildi blaatere die kraftvolle wie oft unausweichliche Dynamik von Skandalen.
Skandale beginnen oft mit einem moralischen Fehltritt und enden damit, dass die Gesellschaft sich verändert – oder auch nicht. Dazwischen gibt es schockierende Enthüllungen, scharfe Beschuldigungen, glaubwürdige und unglaubwürdige Erklärungen und allem voran grosse Emotionen. Das ist die Moral der Geschichte, Liebling erkundet den Skandal aus drei Perspektiven: der der Presse (als skandalisierende Partei), der einer Person von öffentlichem Interesse (als skandalisierte Partei) und der des Publikums (als beobachtende Partei).
Das netzwerk wildi blaatere hinterfragt in seinen Arbeiten soziale Handlungsschemata und Prozesse sowie Funktionsweisen des Theatermachens.
UA 09.12.23
Mit: Linda Hügel
Text: Fiona Schreier
Regie: Johanna Benrath
Dramaturgie: Elo Göldi
Bühnenbild: Lea Niedermann
Kostümbild: Swantje Silber
Technik: Patrick Meury, Paul Schuler
Vermittlung: Elo Göldi, Lea Niedermann
Produktionsleitung: Esther Friederich
Schüler:innen: Sean Gonzales, Rina Lalinovci, Pascal Pavoni, Simon Sadolewski, Nora Teuscher, Cyrill Weilenmann
Fotos: Sebastian Lendenmann
EINE PRODUKTION DES NETZWERK WILDI BLAATERE IN KOPRODUKTION MIT DEM THEATER WINKELWIESE. GEFÖRDERT DURCH STADT KULTUR ZÜRICH, IN ZUSAMMENARBEIT MIT SCHULE + KULTUR ZÜRICH UND DER SEKUNDARSCHULE HINTERBIRCH, BÜLACH.
Theater Winkelwiese Zürich
UA 09.12.23
Mit: Linda Hügel
Text: Fiona Schreier
Regie: Johanna Benrath
Dramaturgie: Elo Göldi
Bühnenbild: Lea Niedermann
Kostümbild: Swantje Silber
Technik: Patrick Meury, Paul Schuler
Vermittlung: Elo Göldi, Lea Niedermann
Produktionsleitung: Esther Friederich
Schüler:innen: Sean Gonzales, Rina Lalinovci, Pascal Pavoni, Simon Sadolewski, Nora Teuscher, Cyrill Weilenmann
Fotos: Sebastian Lendenmann
EINE PRODUKTION DES NETZWERK WILDI BLAATERE IN KOPRODUKTION MIT DEM THEATER WINKELWIESE. GEFÖRDERT DURCH STADT KULTUR ZÜRICH, IN ZUSAMMENARBEIT MIT SCHULE + KULTUR ZÜRICH UND DER SEKUNDARSCHULE HINTERBIRCH, BÜLACH.
„Steinbock?“
„Fick dich, ich bin Krebs, du bist so peinlich!“
– Lisha Savage (in die „Das Sommerhaus der Stars“2020)
In ihrer neusten Arbeit Das ist die Moral der Geschichte, Liebling untersucht das Zürcher netzwerk wildi blaatere die kraftvolle wie oft unausweichliche Dynamik von Skandalen.
Skandale beginnen oft mit einem moralischen Fehltritt und enden damit, dass die Gesellschaft sich verändert – oder auch nicht. Dazwischen gibt es schockierende Enthüllungen, scharfe Beschuldigungen, glaubwürdige und unglaubwürdige Erklärungen und allem voran grosse Emotionen. Das ist die Moral der Geschichte, Liebling erkundet den Skandal aus drei Perspektiven: der der Presse (als skandalisierende Partei), der einer Person von öffentlichem Interesse (als skandalisierte Partei) und der des Publikums (als beobachtende Partei).
Das netzwerk wildi blaatere hinterfragt in seinen Arbeiten soziale Handlungsschemata und Prozesse sowie Funktionsweisen des Theatermachens.